Es hat keinen Sinn, das Klischee zu wiederholen, dass der Motor das Herzstück des E-Bikes und eine seiner wichtigsten Komponenten ist. Sava verwendet für seine E-Bikes zwei grundlegende Motortypen, die sich durch ihren Standort unterscheiden.
Mittelmotor
Der Mittelmotor wird vor allem bei den Sava Mountain- und Trekking-E-Bikes eingesetzt. Die Vorteile dieser Positionierung sind wie folgt:
- Präzise und gleichmäßige Übertragung der Motorleistung in Abhängigkeit vom Fahrverlauf
- Leiser und reibungsloser Motorbetrieb
- Ideale Gewichtsverteilung des Fahrrads, der Motor ist im Schwerpunkt platziert
- Durch die Wahl der richtigen Gänge können Sie die Drehzahl des Fahrrads und des Motors beeinflussen und so das optimale Verhältnis von Fahrgeschwindigkeit bei
- einem geringeren Verbrauch erzielen. Der ideale Verbrauch beeinflusst natürlich die maximale Reichweite Ihres E-Bikes
- Einfacher Ausbau der Vorder- und Hinterräder, z.B. für den Austausch eines platten Reifens
.
Auf der anderen Seite sind die Nachteile des Mittelmotors folgende:
- Höhere Ansprüche an die Qualität der Schalt- und Umwerfereinstellung
- Geringere Kettenlebensdauer im Vergleich zu einem normalen Fahrrad
- Geringer Motorwiderstand beim Fahren ohne Unterstützung
Wir verwenden zwei Arten von Mittelmotoren für unsere E-Bikes. Bafang und ExtraDrive 500, ein von Shengyi für Sava entwickelter Motor. Dieser ExtraDrive 500 Motor wird mit einer erweiterten Garantie von 5 Jahren geliefert.

Parameter der Sava-E-Bikes-Mittelmotoren
Heckmotor (Nabenmotor)
Wir wählen diese Platzierung für Falträder, Gravel- und Mountainbikes von Sava. Die Gründe dafür sind wie folgt:
- Der Motor leistet keinen Widerstand, wenn er ausgeschaltet ist. So läuft er auch mit einer kleineren Batteriekapazität problemlos, was Sie bei Falt- und Gravelbikes zu schätzen wissen
- Schnelle Beschleunigung des Fahrrads, auch für den Stadtverkehr geeignet
- Minimale Serviceanforderungen
Natürlich hat jede Sache ihre zwei Seiten. Und wo es Vorteile gibt, gibt es auch Nachteile. Im Falle von Heckmotoren sind dies:
- Ungleiche Verteilung des Gesamtgewichts des Fahrrads und dadurch schlechteres Handling. Daher ist ein integrierter Akku besser als ein Akku auf dem Gepäckträger, der das Heck des E-Bikes noch mehr belastet
- Verschlechterte Antriebsempfindlichkeit beim Fahren aufgrund des fehlenden Pedaldrucksensors
- Schlechterer Wirkungsgrad gegenüber Mittelmotor bei höherer Batteriebelastung
- Für den Austausch des Hinterrades braucht man einen speziellen Schraubenschlüssel
.

Sava E-Bike Heckmotorparameter